Interessierst Du dich für Technik, arbeitest gerne im Team und möchtest anderen Menschen helfen?
Wir bieten Dir: - Eine tolle Kameradschaft - Veranstaltungen außerhalb des Feuerwehrdienstes - Tagesfahrten - Kameradschaftsabende - Sportgruppe (joggen) - sonstige kameradschaftliche Aktivitäten - Interessante Technik- Ausbildung auf kommunaler Ebene und auf Landesebene Unsere Anforderungen: - mindestens 16 Jahre alt - Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit und bei jeder Witterung - körperliche Fitness Was macht die Feuerwehr? - Theorie-Unterricht/ Praxis-Übungen (Zweimal im Monat) - Einsatzübungen - Funk- und Fahrübung (Zweimal im Jahr) - Versammlungen - Wettkämpfe auf Stadt- und Kreisebene - Und wenn wir natürlich gebraucht werden fahren wir auch zu Einsätzen! |
![]() |
Jeder Feuerwehrmann-Anwärter muss an der Grundausbildung teilnehmen.
Diese teilt sich in die zwei Lehrgänge Truppmann I (6 Tage in einer Woche) und Truppmann II (1 Tag) auf.
Die Lehrgänge finden Abends in der feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Peine statt.
Anschließende Lehrgänge sind dann
- die Sprechfunkausbildung (5 Tage in einer Woche)
- die Maschinistenausbildung, (9 Tage in 2 Wochen) und
- die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger (6 Tage in 2 Wochen).
Für Führungskräfte finden Weitere Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz, in Celle, statt.
Dies sind:
- Truppführer (Eine Woche ganztags)
- Gruppenführer I (Eine Woche ganztags)
- Gruppenführer II (Eine Woche ganztags)
Warum sollte ICH bei der Feuerwehr mitmachen?
- Nicht jeder hat immer Zeit
- Nicht jeder kann alles, ABER gemeinsam können wir viel erreichen!!!
- Deshalb suchen Wir weitere Verstärkung!
Wenn Du Interesse hast mitzumachen, dann schau doch einfach mal bei einem Übungsdienst vorbei
oder Du nimmst Kontakt mit unseren Ortsbrandmeister auf.