
Während des Dienstes bei der Jugendfeuerwehr lernen die Jugendlichen etwas über Feuerwehrtechnik, wie zum Beispiel den Aufbau einer Löschwasserversorgung und den Umgang mit Feuerwehrtechnischen Geräten, wie den Schläuchen und Strahlrohren.
Die Jugendfeuerwehr nimmt auch an Wettbewerben auf Stadt- und Kreisebene teil, bei dem die Jugendlichen ihr erlerntes Können und Wissen unter Beweis stellen können.
Es gibt auch die Leistungsspange, eine Auszeichnungen, die die Jugendlichen erwerben können.
Aber auch Freizeitaktivitäten wie das jährliche Zeltlager, Spiele- und Filmabende, Grillen, schwimmen oder ein Besuch anderer Feuerwehren steht auf dem Dienstplan.
Jedes Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr, mit Unterstützung der aktiven Kameraden, die Tannenbäume und das Strauchwerk für das Osterfeuer ein.

Zwischen 6 und 10 Jahren können die Kinder in die Kinderfeuerwehr (Stederdorf) eintreten. Informationen dazu gibt es auch bei der Jugendfeuerwehr Essinghausen.
Der Jugendfeuerwehrdienst findet jeden Montag (außer in den Ferien) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr am Teich statt.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind beim Dienst gern gesehen oder Sie nehmen Kontakt mit dem Jugendfeuerwehrwart auf.